Theorie der Experientiellen Reittherapie, Entwicklungspsychologie/ Klinische Psychologie und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Das Institut IFERT bietet auf einem Reiterhof in Elzach/Reichenbach reittherapeutische und reitpädagogische Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an. Therapeutisch behandelt werden Probleme mit einem seelischen Hintergrund.

Mit unserem kostenfreien Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Für Interessenten, die die für einen Quereinstieg erforderlichen Qualifikationen nicht mitbringen ist die Teilnahme dann möglich, wenn in einem Kurs noch Plätze frei sein sollten. Sie erhalten als Abschluss ein Zertifikat als „FachassistentIn heilpädagogisches Reiten“.

Welche Qualifikationen sollten Sie mitbringen?

Die Bundesregierung bietet verschiedene Programme an, um individuelle Weiterbildungsaktivitäten zu unterstützen. Sie unterscheiden sich in Zielgruppen, Förderzielen und Voraussetzungen und sind jeweils auf unterschiedliche Personengruppen zugeschnitten. Das DKThR ist seit über 50 Jahren als Bundesfachverband entsprechend seiner satzungsgemäßen Aufgaben auch Weiterbildungsträger. In dieser Funktion bietet das DKThR Fortbildungen zur Fachkraft und für Fachkräfte in der pferdgestützten Therapie, Förderung und im Pferdesport für Menschen mit Behinderung an. Bei der Experientiellen Reittherapie werden Gefühle über das körperliche Erleben erfahrbar gemacht.

Sonstige Voraussetzungen

Im Sportbereich qualifiziert das DKThR für den inklusiven Pferdesport und baut unmittelbar auf dem Niveau des Trainer C des Pferdesports auf. In unserem Video stellen wir unseren Verein und unsere Arbeit als Fachkräfte pferdegestützter Interventionen vor. Ein sozialer / pädagogischer / therapeutischer Grundberuf ist von großer Bedeutung, da eine Weiterbildung auf diesem Wissen aufbaut https://partamos.cl/ und keine grundständische berufliche Ausbildung ersetzen kann. Weiterhin ist ein entsprechender Grundberuf für eine spätere Kostenerstattung wichtig.

Alle Veranstaltungen, die Pferdefreunde interessieren, auf einen Click

Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterbildung sind vorgegeben vom Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen e.V. Diese wurden zum Schutz der Klienten und Patienten erlassen und sind für Fachkräfte notwendige Voraussetzung für eine berufliche Anerkennung bei Kostenträgern, Arbeitgebern und anderen Institutionen. Die Weiterbildung zum Reittherapeuten (IPTh) wird als berufsbegleitende Weiterbildung angeboten und nach Absolvierung aller Module, dem Nachweis über ein Praktikum, der Einreichung von Falldokumentationen, einer Abschlussarbeit sowie nach bestandener Prüfung durch das IPTh zertifiziert. Die Weiterbildung umfasst 655 Unterrichtseinheiten (UE) in Präsenz- und Selbststudium. Klienten in der ReittherapieWir bilden Sie für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit den verschiedensten psychischen Störungen und Behinderungen aus wie z. Darüber hinaus werden unser Konzept und die Inhalte unserer Weiterbildung regelmäßig unabhängig überprüft!

Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten — Grundlagen Derzeit nicht verfügbar

Für fast alle Praxisseminare besteht die Möglichkeit an dem Praxisseminar mit einem vergünstigten Zuschauerplatz teilzunehmen. Somit erhält jeder die Möglichkeit an einem Praxisseminar teilnehmen zu können, auch wenn er nicht aktiv reiten / oder Bodenarbeit u.a. Machen möchte oder aufgrund von Krankheit oder Schwangerschaft nicht kann. Für die Ausbildung können Sie Lehrpferde erhalten oder auch ggf. Natürlich sind auch alle anderen Pferdefreunde Herzlich Willkommen, wenn Sie nur Ihre Kenntnisse erweitern möchten aber nicht mit einem Zertifikat abschließen möchten. Natürlich erhalten Sie über Ihre Teilnahme dann auch eine Bescheinigung.

Eigene Pferde können mitgebracht werden- bitte dazu die Konditionen erfragen. Die Ausbildung des Therapiepferdes sowie der Umgang mit den Klienten erfordert eine klare Kommunikation. Ich freue mich über Ihr Interesse an der Fort- und Weiterbildung bzw. Alle Ausbildungen können in bequemen monatlichen Raten bezahlt werden.

Weitere Veranstaltungen zum Schlagwort bitte hier klicken: "Fortbildung, Reittherapie"

Hier finden Sie www.bildungsinstitut-reittherapie.de eine aktuelle Übersicht der ausgebildeten DKThR-Fachkräfte und der DKThR anerkannten Einrichtungen. Dort erhalten Sie detaillierte Hinweise zu den einzelnen Stiftungen, Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen. Es gibt eine Vielzahl von Stiftungen und spezielle Programme, die berufliche Bildung und Weiterbildung gezielt fördern. Auch für DKThR-Weiterbildungen können unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel beantragt werden. Das DKThR baut in seinen Fortbildungen zur Fachkraft gemäß dem Anforderungsprofil des deutschen Gesundheits- und Sozialwesens auf die (staatlich) anerkannten Berufsausbildungen auf;  z.B. Auf dem Berufsprofil der Mediziner, Physiotherapeuten und  Ergotherapeuten, der Psychotherapeuten, Psychologen und Pädagogen.

bildungsinstitut-reittherapie.de

AGRT – Weiterbildung Reittherapie

  • Zu den Praktikumsstellen finden sich Information unter Praktikumsanleiter.
  • Die Grundlage bildet ein humanistisches Menschenbild und eine klientenzentrierte Haltung, die sich auch im Umgang mit und dem Einbezug des Pferdes als gleichberechtigter Partner widerspiegelt.
  • Geleitet wird die Bundesgeschäftsstelle von der hauptamtlichen Geschäftsführerin Dipl.
  • Wir sind ein reittherapeutischer Betrieb mit sechs Therapiepferden, Kamerunschafen, sieben Gänsen, vier Hühnern, eine Katze, einem Australian Shepard/Golden Retriever Mix und einem Hovawart.
  • Alle Ausbildungen sind mit der Verlasspferde Ausbildung oder mit der Therapiepferde Trainer Ausbildung kombinierbar.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Orenda-Ranch und der  Ausbildung zum Reittherapeuten/zur Reittherapeutin bei uns ist die pferdegestützte Therapie für Erwachsene. Unsere pferdegestützten Interventionen basieren auf Erkenntnisse aus der Kernwissenschaft Psychologie und Pädagogik. Die pferdegestützte Therapie ist eine zielgerichtete, geplante und strukturierte Intervention, die von ausgebildeten Reittherapeuten angeleitet, durchgeführt und professionell dokumentiert wird. Im Praxisteil werden wir die unterschiedlichsten Übungen aus unseren Fernseminaren „Reittherapie“ erarbeiten. Wie bieten individuelle,  sofort einsetzbare Coachingtools an Euren Pferden incl.

Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten

Unsere Ausbildung ist selbsterfahrungsorientiert und unterstützt dich darin, deine Persönlichkeit, deine innere Haltung sowie deine geistige und körperliche Präsenz zu stärken. Die Unterrichtseinheiten sind vielseitig gestaltet – mit inspirierenden Talks, praktischen Demonstrationen und Übungen. Den zeitlichen Aufwand für das Selbststudium bestimmst du individuell – empfohlen werden 2–3 Stunden pro Woche. So kannst du das Gelernte in deinem eigenen Tempo verarbeiten und vertiefen.